Warum sollten Sie die Glas Lasergravur wählen?

Glas kann auf verschiedene Arten markiert werden: Druck, Siebdruck, Sandstrahlen, manuelle Graviermaschine, Glas Lasergravur oder Gravur mit Rotationsausrüstung. Mit einem Lasergravierer können Sie einfache, präzise und beeindruckende Glas Lasergravur auf Glas, Spiegeln oder Kristall vornehmen. Anders als bei der mechanischen Gravur entsteht beim Laserbearbeitungsprozess selbst kein Druck im Glas, wodurch die Bruchgefahr des zerbrechlichen Rundglases stark reduziert wird. Egal, ob Sie Fotos, Text oder Logos auf Glas laser gravieren, erzielen Sie ein atemberaubendes mattes Finish, feinste Konturen oder Details.

Glas Lasergravur

Es gibt mehrere überzeugende Gründe, Glas Lasergravur zu wählen:

  1. Präzision: Lasergravurmaschinen bieten unübertroffene Präzision und Detailtreue. Selbst feinste Bilder und Texte können äußerst präzise graviert werden, sodass Sie hochdetaillierte Muster erzeugen können.
  2. Geschwindigkeit: Die Lasergravur ist ein schneller Prozess und ermöglicht es Ihnen, Glasprodukte in kürzester Zeit anzufertigen.
  3. Haltbarkeit: Mit einer Lasergravur versehene Designs werden in digitalen Dateien gespeichert, was eine konsistente Qualität und die Möglichkeit zur einfachen Reproduktion gewährleistet.
  4. Berührungslose Bearbeitung: Bei der Lasergravur wird das Glas nicht berührt, was das Risiko von Beschädigungen durch den Gravierprozess erheblich reduziert.
  5. Vielseitigkeit: Lasergravur und -ätzung sind vielseitig und eignen sich für eine Vielzahl von Glasprodukten und -arten.
  6. Hervorragende Endresultate: Lasergravuren bieten ein beeindruckendes, mattes Finish und feine Konturen, was die Qualität und Anziehungskraft Ihrer Glasprodukte steigert.

Wie kann Glas Lasergravur auf gekrümmten Oberflächen durchgeführt werden?

Glas Lasergravur

Lasergravuren sind in der Regel auf flachen Oberflächen am einfachsten durchzuführen, da sie eine bestimmte Brennweite und einen festen Abstand zwischen der Linse und der Materialoberfläche erfordern. Dies begrenzt die Anwendung auf hohle Glasgegenstände wie Bier- und Weingläser sowie Floatglas. Für die Gravur von Glasobjekten mit gekrümmten Oberflächen wie Flaschen, Vasen und Weingläsern gibt es jedoch Lösungen. Der Einsatz eines Schwenkaufsatzes, der an die Lasermaschine angeschlossen wird, ermöglicht es, Glasobjekte während des Gravierens zu drehen und so die gewünschten Muster zu erzeugen. Beachten Sie jedoch, dass extrem komplexe Winkel oder Krümmungen immer noch eine Herausforderung darstellen können.

Glas Lasergravur

Welches Glas ist für Glas Lasergravur geeignet?

Die besten Glasarten für die Lasergravur sind solche mit einem geringen Metallanteil, vorzugsweise Sodaglas. Günstige Glasprodukte erzielen in der Regel hervorragende Ergebnisse. Im Allgemeinen eignen sich Materialien mit sehr niedrigem Metallgehalt am besten, da der Laser die Stellen, an denen Metallpartikel im Glas vorhanden sind, nicht gravieren kann. Glas mit einem hohen Bleianteil, wie etwa Kristallglas, eignet sich hingegen weniger gut für die Lasergravur, da Blei dazu neigt, sich unterschiedlich schnell auszudehnen und Risse im Glas zu verursachen.

Welche Vorteile bietet Glas Lasergravur?

Lasergravur und -ätzung bieten gegenüber anderen Methoden wie Sandstrahlen oder mechanischer Gravur mehrere Vorteile:

  • Präzision und Geschwindigkeit: Lasergravuren sind äußerst präzise und schnell. Selbst feinste Details können mit hoher Präzision graviert werden.
  • Robust und konsistent: Designs werden als Dateien gespeichert, wodurch sie in gleichbleibender Qualität reproduziert werden können.
  • Berührungslose Markierung: Dies bedeutet, dass das Glas nicht festgeklemmt werden muss, was das Risiko von Brüchen minimiert.

Glas Lasergravur

  • Wirtschaftlich und effizient: Lasergravuren erfordern im Vergleich zu anderen Methoden weniger Werkzeuge und sind daher kostengünstiger.

Glas Lasergravur

  • Vielseitig und einfach anzuwenden: Laser sind toleranter gegenüber Fehlern im Vergleich zur mechanischen Gravur oder zum Sandstrahlen.
  • Weniger Reinigungsaufwand: Im Vergleich zu Verfahren wie Sandstrahlen erfordern Lasergravuren weniger oder gar keine Reinigung.

Tipps und Tricks für die Glasgravur und Laserbeschriftung.

Wie vermeide ich Glasbruch?

Beim Kontakt des Laserstrahls mit der Glasoberfläche erhitzt sich das Glas, was zu einer Ausdehnung der Glaspartikel führt. Wenn das Glas nicht ausreichend abkühlen kann, werden die entstandenen Vertiefungen immer größer, was zu einem schlechten Gravurergebnis führt. Dies ist besonders bei hochwertigem Glas problematisch, da Glas keinen festen Schmelzpunkt hat. Um Glasbruch zu vermeiden, müssen Sie die Wärme gleichmäßig verteilen oder reduzieren. Hier sind einige Methoden:

  • Verwenden von Lasermaskenband: Dies schützt das Glas vor zu viel Hitze und reduziert das Risiko von Bruch.
  • Feuchte Tücher: Legen Sie feuchte Tücher glatt auf die zu gravierende Glasoberfläche. Achten Sie darauf, dass keine Luftblasen vorhanden sind, da diese zu Problemen bei der Gravur führen können.
  • Feuchtes Papier: Ein feuchtes Papier kann auf der Glasoberfläche platziert werden, um die Hitze zu absorbieren und gleichmäßig zu verteilen.
  • Spülmittel: Das Auftragen von Spülmittel auf die zu gravierende Fläche kann die Wärme ableiten und Bruch verhindern.

Hinweis: Das Lasermaskenband sollte die Kontaktfläche des Lasers bedecken, da es dort am effektivsten ist. Die Innenseite des Glases hat keinen Einfluss.

Wie kann die Feinheit von Glas Lasergravur verbessert werden?

Glas Lasergravur

Nach der Reinigung der Glasarbeiten nach der Gravur können Sie Farbe hinzufügen, um das Gesamtbild zu verbessern. Abwischbare Farben oder farbige Tinten erzielen hierbei gute Ergebnisse. Alternativ können Sie spezielle Glasmarkierungen verwenden, wobei Sie bei der Anwendung auf Glasvorsicht walten lassen sollten, da Glas empfindlicher ist als andere Materialien.

Welches Modell ist am besten für mein Glasgravurprojekt geeignet?

Unabhängig von welchem Modell der NOVA-Serie, seine extrem hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit und präzise Lasersteuerung erzielen hervorragende Ergebnisse bei der Glasgravur. Jedoch bieten NOVA 51 und NOVA 63 aufgrund ihrer größeren Laserleistung und einer erweiterten Arbeitsplattform, einschließlich einer Durchgangstür, deutliche Vorteile bei der Gravur von flachen Glasplatten.

Entscheiden Sie je nach den Schwerpunkten Ihres Projekts, welches Modell am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Für weitere Details bitte hier klicken:

laser cutter GlobleInternational
America
Europe
Aisa
Oceanica
Africa

Einstellungen Ihrer Privatsphäre

Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb unserer Website notwendig sind. Cookies zu anderen Zwecken werden nur verwendet, wenn Sie diesen zustimmen. Diese Cookies werden zu statistischen Zwecken genutzt und um externe Medien, wie z.B. eine google Karte einzubinden. Sie können die Einstellungen Ihrer Privatsphäre jederzeit ändern. Einen Link finden Sie am Ende jeder Seite. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.