Glas kann auf verschiedene Arten markiert werden: Druck, Siebdruck, Sandstrahlen, manuelle Graviermaschine, Lasergravur oder Gravur mit Rotationsausrüstung. Mit einem Lasergravierer können Sie einfache, präzise und beeindruckende Gravuren auf Glas, Spiegeln oder Kristall vornehmen. Anders als bei der mechanischen Gravur entsteht beim Laserbearbeitungsprozess selbst kein Druck im Glas, wodurch die Bruchgefahr des zerbrechlichen Rundglases stark reduziert wird. Egal, ob Sie Fotos, Text oder Logos auf Glas laser gravieren, erzielen Sie ein atemberaubendes mattes Finish, feinste Konturen oder Details.
Gravieren ist die einzige Möglichkeit, jede Art von Glas zu markieren, und es hält auch nach mehreren Wäschen auf Ihrem Stück. Das Gravieren auf Glas wirkt sich nur auf die Oberfläche des Materials aus, indem es „entpoliert“ wird, wodurch ein schönes mattiertes Finish entsteht und die Qualität verbessert wird. Lasermaschinen können auch unterschiedliche Effekte erzielen, indem sie Parameter anpassen. Der Laser kann auch ein Foto zeilenweise auf das Glas drucken, um einen besonderen Moment für Ihre Kunden zu schaffen. Kundenspezifisches Gravieren von Glas ist ein sehr wertvolles Geschäft und beide Techniken bringen eine schnelle Kapitalrendite.
Laser sind im Allgemeinen einfacher auf flachen Oberflächen zu verwenden, wo sie eine bestimmte Brennweite und einen bestimmten Abstand zwischen der Linse und der Oberfläche des Materials haben. Laser können hohle Glasgegenstände wie Bier- und Weingläser sowie Floatglas gravieren. Dazu gehören Autoglas, Spiegel, Sicherheitsglas oder Verbundglas. Das Formen gekrümmter Oberflächen wie Flaschen, Vasen und Weingläser kann eine Herausforderung darstellen, aber es gibt Problemumgehungen, die eine gewisse Flexibilität bieten. Beispielsweise ist die Verwendung eines Schwenkaufsatzes eine Option. An eine Lasermaschine angeschlossen, lässt es Glasobjekte rotieren, während der Laser seine Magie entfaltet. Natürlich können komplexe Winkel- und Krümmungsänderungen immer noch Probleme verursachen.
Die besten Glassorten sind bleiarm. Sodaglas, das am häufigsten in Konsumgütern verwendete Glas, ist die beste Wahl. Wie Sie wissen, funktioniert das billige Glas, das beim Discounter erhältlich ist, hervorragend. Im Allgemeinen sind Materialien mit sehr geringem Metallgehalt ideale Glasgravurmaterialien, da die Stelle, an der sich Metallpartikel im Glas befinden, nicht graviert werden kann. Beispielsweise ist Kristallglas mit hohem Bleianteil nicht für die Lasergravur geeignet, Blei neigt dazu, sich unterschiedlich schnell auszudehnen, was zu Rissbildung und Bruch führen kann.
Lasergravur und -ätzung haben mehrere Eigenschaften, die sie anderen Methoden wie Sandstrahlen oder mechanischer Gravur überlegen machen:
Präzise und schnell: Laser verleihen Ihren Entwürfen höchste Präzision und einen hohen Detailgrad. Selbst die feinsten Bilder können mit hoher Präzision graviert werden. Dadurch ist es auch möglich, hochdetaillierte Muster zu erzielen. Robust und konsistent: Designs werden als Dateien gespeichert, damit sie mit der gleichen Qualität reproduziert werden können. Berührungslose Markierung: Bedeutet, dass die Glasplatte nicht festgeklemmt werden muss und reduziert Bruch. Erschwinglich und effizient: Lasergravur und -ätzung sind relativ kostengünstig und erfordern nicht so viele Werkzeuge (wie Bohrer und Fräser). Flexibel und einfach durchzuführen: Laser sind fehlerverzeihender als mechanisches Gravieren oder Sandstrahlen. Reinigung: Im Vergleich zu Prozessen wie Sandstrahlen benötigen Laser wenig bis gar keine Reinigung.
Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb unserer Website notwendig sind. Cookies zu anderen Zwecken werden nur verwendet, wenn Sie diesen zustimmen. Diese Cookies werden zu statistischen Zwecken genutzt und um externe Medien, wie z.B. eine google Karte einzubinden. Sie können die Einstellungen Ihrer Privatsphäre jederzeit ändern. Einen Link finden Sie am Ende jeder Seite. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.